AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Erstellung von Textwerken (Ghostwriting) – Miguel Wichmann
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Miguel Wichmann (nachfolgend: „Auftragnehmer“) und seinen Kund*innen über die entgeltliche Erstellung von individuellen Textwerken (z. B. wissenschaftliche Vorlagen, Sachtexte, Buchmanuskripte, Blogartikel, etc.).
(2) Abweichende Geschäftsbedingungen der Kund*innen finden keine Anwendung, es sei denn, ihnen wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Auftragnehmer erstellt auf Grundlage einer individuellen Vereinbarung ein urheberrechtlich geschütztes Werk im Sinne von § 2 Abs. 1 UrhG (Werkleistung gemäß § 631 BGB).
(2) Der Vertragszweck liegt in der Lieferung eines persönlich erstellten Textes zur nichtkommerziellen oder privaten Nutzung, ggf. auch zur Veröffentlichung auf Selfpublishing-Plattformen im Rahmen des eingeräumten Nutzungsrechts.
(3) Der/die Auftraggeber*in verpflichtet sich, das Werk nicht im Rahmen von Prüfungsleistungen an Bildungseinrichtungen einzureichen oder anderweitig missbräuchlich zu verwenden. Der Auftragnehmer distanziert sich ausdrücklich von etwaigen Täuschungshandlungen.
§ 3 Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Der Auftragnehmer bleibt alleiniger Urheber im Sinne von § 7 UrhG. Das Urheberrecht ist nicht übertragbar (§ 29 Abs. 1 UrhG).
(2) Mit vollständiger Zahlung der Vergütung räumt der Auftragnehmer ein einfaches, nicht übertragbares und nicht ausschließliches Nutzungsrecht im Sinne von § 31 Abs. 2 UrhG ein.
(3) Die eingeräumten Rechte umfassen ausschließlich:
die Vervielfältigung, Speicherung und Nutzung zu eigenen, privaten oder nichtkommerziellen Zwecken,
die Veröffentlichung auf Selfpublishing-Plattformen (z. B. Amazon KDP, GRIN, epubli),
sofern dies nicht mit einer exklusiven Rechteübertragung an Dritte verbunden ist,
die Bearbeitung und Formatierung, soweit sie die geistige Eigenart des Werkes wahren (§ 23 UrhG),
die Übersetzung in andere Sprachen unter den gleichen Bedingungen.
(4) Eine Verwendung des Werkes als eigene Prüfungsleistung (z. B. Hausarbeit, Thesis, Referat) oder zur Weitergabe an Dritte zu diesem Zweck ist ausdrücklich untersagt.
(5) Die Einräumung der Nutzungsrechte erfolgt im Einklang mit dem Vertragszweck (§ 31 Abs. 5 UrhG).
(6) Der Auftragnehmer verzichtet auf das Recht auf Urhebernennung nach § 13 UrhG. Eine Veröffentlichung des Werkes unter Nennung des Namens des Auftragnehmers ist nicht gestattet. Diese Regelung dient der Sicherstellung der Voraussetzungen zur Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 7c UStG.
§ 4 Vergütung und Umsatzsteuer
(1) Die Vergütung erfolgt auf Grundlage eines pauschalen oder individuell vereinbarten Honorars. Die Vergütung umfasst die Erstellung des Werkes sowie die Einräumung einfacher Nutzungsrechte.
(2) Die Leistung unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 % gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 7c UStG, da es sich um die Übertragung einfacher Nutzungsrechte an einem urheberrechtlich geschützten Werk handelt.
(3) Die Rechnung ist innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen. Das Nutzungsrecht geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den/die Auftraggeber*in über.
(4) Bei Zahlungsverzug behält sich der Auftragnehmer das Recht vor, Mahngebühren zu erheben und die Einräumung von Nutzungsrechten bis zur vollständigen Zahlung zu verweigern.
§ 5 Rücktritt, Storno, Widerruf
(1) Eine Stornierung durch die Kund*in ist nur möglich, solange noch keine Werkleistung begonnen oder geliefert wurde. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig abgerechnet.
(2) Da es sich um eine individuell angefertigte Werkleistung handelt, besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB. Nachträgliche Überarbeitungen werden innerhalb von 5 Tagen nach Auftragsübermittlung nach Absprache angeboten.
§ 6 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden oder Nachteile, die aus einer unsachgemäßen Nutzung, insbesondere im Prüfungs- oder Täuschungskontext, entstehen.
(2) Eine Haftung für die inhaltliche Verwendung des Werkes oder für darauf beruhende Entscheidungen liegt ausschließlich beim/von der Auftraggeber*in.
§ 7 Datenschutz
(1) Der Auftragnehmer erhebt und speichert personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
§ 8 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt die gesetzliche Regelung.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, soweit gesetzlich zulässig.
(3) Der Auftragnehmer kann zur Unterstützung bei der Textdokumentation auf digitale Hilfsmittel und Werkzeuge zurückgreifen.
(4) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 Die Hauptleistung des Vertrags ist die Übertragung einfacher Nutzungsrechte nach § 31 UrhG. Die Texterstellung dient ausschließlich der Erfüllung dieser Rechteübertragung.
Stand: 21.08.2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner